Reference Results

Displaying citations 4633 - 4656 of 14522 in total
Nebes 2010 Nebes, N. Eine apotropäische Segensformel in den äthio-sabäischen Königsinschriften. Aethiopica 13, 2010: 182-188.
Nebes 2010 Nebes, N. Die Inschriften aus dem ʾAlmaqah-Tempel in ʿAddi ʾAkawəḥ (Tigray). Zeitschrift für Orient-Archäologie 3, 2010: 214-237.
Nebes 2010 Nebes, N. The Martyrs of Najrān and the end of the Ḥimyar: on the political history of South Arabia in the early sixth century. Pages 29-59 in A. Neuwirth, N. Dinai & M. Marx (eds), The Qurʾān in Context. Historical and Literary Investigations into the Qurʾānic Milieu. (Texts and Studies on the Qurʾān, 6). Leiden: Brill, 2010.
Nebes 2009 Nebes, N. Ein Erlass des Gottes ʾAlmaqah zun Schutze der Grabanlagen in Ṣirwāḥ. Pages 267-278 in W. Arnold, M. Jursa, W.W. Müller, & S. Procházka (eds), Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima. Wiesbaden: Harrassowitz, 2009.
Nebes 2008 Nebes, N. Die Märtyrer von Nagrān und das Ende der Ḥimyar. Zur politischen Geschichte Südarabiens im frühen sechsten Jahrhundert. Aethiopica 11, 2008
Nebes 2007 Nebes, N. Eine Fragmentarische Inschrift auf einem stelenartigen Stein vom Ǧabal Kawfal. Archäologische Berichte aus dem Yemen 11, 2007
Nebes 2007 Nebes, N. Itaʾamar der Sabäer: Zur Datierung der Monumentalinschrift des Yiṯaʿʾamar Watar aus Ṣirwāḥ. Arabian archaeology and epigraphy 18, 2007: 25-33.
Nebes 2006 Nebes, N. Eine datierte nabatäisch-sabäische Bilingue aus Sirwāh. Jemen-Report 37/1, 2006: 10.
Nebes 2005 Nebes, N. Zur Chronologie der Inschriften aus dem Barʾān-Tempel. Pages 111-125(Archäologische Berichte aus dem Yemen, 10). Mainz am Rhein: von Zabern, 2005.
Nebes 2005 Nebes, N. VII. Sabäische Texte. Pages 331-367 in M. Lichtenstein (ed.), Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge Band 2 Staatsverträge, Herrscherinschriften und andere Dokumente zur politischen Geschichte. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2005.
Nebes 2004 Nebes, N. VI. Sabaische Texte. Pages 295-311, 372-373 in B. Janowski & G. Wilhelm (eds), Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge 1. Texte zum Rechts- und Wirtschaftsleben. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2004.
Nebes 2004 Nebes, N. Ein Feldzugsbericht des Šāʿirum ʾAwtar in einer neuen Widmingsinschrift aus dem Barʾān-Tempel. Pages 273-288 in A.V. Sedov (ed), Scripta Yemenica. Issledovaniya po Yuzhnoi Aravii. Sbornik nauchnykh statei v chest´ 60-letiya M.B. Piotrovskogo. Moskva: Iédatelé skaya Firma "Vostochnaya Literatura" RAN, 2004.
Nebes 2004 Nebes, N. A new ʾAbraha inscription from the Great Dam of Mārib. Proceedings of the Seminar for Arabian Studies 34, 2004: 221-230.
Nebes 2002 Nebes, N. Neue Beiträge zur Semitistik. Erstes Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft Semitistik in der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft vom 11. bis 13. September 2000 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. (Jenaer Beiträge zum Vorderen Orient, 5). Wiesbaden: Harrassowitz, 2002.
Nebes 2002 Nebes, N. Die 'Grabinschriften' aus dem ʾAwām-Friedhof. Vorbericht über die Kampagnen 1997 bis 2001. Pages 161-164(Archäologische Berichte aus dem Yemen, 9). Mainz: P. von Zabern Verlag, 2002.
Nebes 2002 Nebes, N. Ein beschrifteter Goldhänger aus dem Friedhof von Šaʿūb. Pages 227-231(Archäologische Berichte aus dem Yemen, 9). Mainz am Rhein: von Zabern, 2002.
Nebes 2002 Nebes, N. Šāʿirum ʾAwtar und das widerspenstige Kamel. Eine neue Widmungsinschrift für Ḏū Samāwī aus der Oase von Mārib. Pages 123-138 in N. Nebes (ed.), Neue Beiträge zur Semitistik. Erstes Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft Semitistik in der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft vom 11. bis 13. September 2000 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wiesbaden: Harrassowitz, 2002.
Nebes 2001 Nebes, N. Zur Genese der altsüdarabischen Kultur. Eine Arbeitshypothese. Pages 427-435 in R. Eichmann & H. Parzinger, Migration und Kulturtransfer. Der Wandel vorder- und zentralasiatischer Kulturen im Umbruch vom 2. zum 1. vorchristlichen Jahrtausend. Akten des Internationalen Kolloquiums Berlin, 23. bis 26. November 1999.. (Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte, 6). Bonn: Habelt, 2001.
Nebes 1997 Nebes, N. Stand und Aufgaben einer Grammatik des Altsüdarabischen. Pages 111-131 in R.G. Stiegner (ed.), Aktualisierte Beiträge zum 1. Internationalen Symposion SÜDARABIEN interdisziplinär an der Universität Graz [15. - 17. November 1990]. mit kurzen Einführungen zu Sprach- und Kulturgeschichte. In Memoriam Maria Höfner. Graz: Leykam, 1997.
Nebes 1996. Nebes, N. Weihrauch und Myrrhe der Königin von Saba. Zur Entstehung früher Hochkulturen in Südarabien. Wirtschaft & Wissenschaft 01/04/1996, 1996: 13-22.
Nebes 1995 Nebes, N. Die Konstruktionen mit fa- im Altsüdarabischen. Syntaktische und epigraphische Untersuchungen. (Veröffentlichungen der orientalischen Kommission der Akademie der Wissenschaften und der Literatur - Mainz, 40). Wiesbaden: Harrassowitz, 1995.
Nebes 1995 Nebes, N. Ulrich Jasper Seetzen im Jemen. Pages 39-52Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811). Die arabischen Länder und die Nahostforschung im napoleonischen Zeitalter. Vorträge des Kolloquiums vom 23. und 24. September 1994 in der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha Schloß Friedenstein. Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek, 1995.
Nebes 1994 Nebes, N. Verwendung und Funktion der Präfixkonjugation im Sabäischen. Pages 191-211 in N. Nebes (ed.), Arabia Felix. Beiträge zur Sprache und Kultur des vorislamischen Arabien. Festschrift Walter W. Müller zum 60. Geburtstag. Unter Mitarbeit von R. Richter, I. Kottsieper und M. Maraqten. Wiesbaden: Harrassowitz, 1994.
Nebes 1994 Nebes, N (ed.) Arabia Felix. Beiträge zur Sprache und Kultur des vorislamischen Arabien. Festschrift Walter W. Müller zum 60. Geburtstag. Unter Mitarbeit von R. Richter, I. Kottsieper und M. Maraqten. Wiesbaden: Harrassowitz, 1994.